Dieses Dokument informiert über die Datenschutzbestimmungen, Nutzungsbedingungen und den Herausgeber.
Letzte Änderung: 24. Mai 2018

Datenschutz-Bestimmungen

Die Datenschutzbestimmung von Henri erläutert welche Daten von unseren Nutzern erhoben werden, wir diese verwendet werden, an wen sie weitergegeben werden, und wo sie gespeichert werden.
Von jedem Nutzer werden die E-Mail-Adresse und der Name bei der Anmeldung erhoben. Diese Daten werden vom jeweiligen Login-Service (aktuell Google) bereitgestellt und verwendet um die App bereitzustellen und die Nutzer in dringenden Fällen zu kontaktieren.
Diese personenbezogenen Daten und alle in die App eingegebenen Daten werden auf eigenen Servern sowie auf Servern außerhalb der EU gespeichert. Mit der Nutzung der App stimmst du ausdrücklich der Speicherung deiner Daten außerhalb der EU zu. Es werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben.
Nutzereingaben (in erster Linie sind das Einsätze und Dienste) werden lokal und auf den oben genannten Servern gespeichert um den Dienst anzubieten. Außerdem können diese Daten genutzt werden um die Nutzung der App auszuwerten. In diesem Fall werden die analysierten Daten so anonymisiert, dass kein Rückschluss auf einzelne Benutzer mehr möglich ist. Einsatz- und Dienstnotizen sowie Dienststellen, Ressourcen und Einsatzteams werden nie in Auswertungen einbezogen.
Die erfassten Daten werden dauerhaft gespeichert, damit der Benutzer bei einer erneuten Anmeldung zu einem späteren Zeitpunkt die App wie gewohnt nutzen kann. Beim Löschen des Benutzerkontos werden alle damit assoziierten Daten unwiderruflich gelöscht.
Zur Analyse des Nutzungsverhaltens wird Firebase Analytics verwendet. Die Aufzeichnung der in der App genutzten Funktionen und der verwendeten Hardware erlaubt es, die App gezielt zu verbessern und zu optimieren. Die dazu erhobenen Daten lassen keinen Rückschluss auf den einzelnen Benutzer zu und werden dauerhaft gespeichert. In den Einstellungen ist es möglich, Analytics zu deaktivieren.
Zur Aufzeichnung von Abstürzen wird Firebase Crashlytics verwendet. Durch die Aufzeichnung des verwendeten Geräts und der gesetzten Aktionen vor einem Absturz ist es möglich auch selten auftretende Fehler zu entdecken und zu behandeln. Die anfallenden Daten lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Benutzer zu und werden dauerhaft gespeichert. In den Einstellungen ist es möglich, die automatische Übermittlung von Absturzberichten zu deaktivieren.
Für alle datenschutzbezogenen Anliegen im Zusammenhang mit Henri, inklusive der Möglichkeit zum Widerruf der Zustimmung, wurde die E-Mail-Adresse support@moop.at eingerichtet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass keine sensiblen Informationen, insbesondere Patientendaten oder Informationen die auf Patienten schließen lassen in der App erfasst werden dürfen.

Nutzungs­bedingungen

Mit der Nutzung der App erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen sowie den folgenden Nutzungsbedingungen einverstanden.

Allgemein

Henri ist ein Einsatz- und Diensttagebuch in dem du deine Dienste und Einsätze im Rettungsdienst erfassen und einfach statistisch auswerten kannst. Du hast die Möglichkeit ein Abo abzuschließen um die dir zur Verfügung stehenden Funktionen zu erweitern.
Die App und deren Funktionen dürfen nicht in missbräuchlicher Art und Weise verwendet werden. Bitte verwende die App nur in einem gesetzlich zulässigen Rahmen. Bei einem Verstoß gegen geltendes Recht oder unsere Nutzungsbedingungen behalten wir uns vor dich von der weiteren Benutzung der App auszuschließen.

Sensible Daten

In der App dürfen keine sensiblen Daten, insbesondere genaue Angaben zu Notfallorten oder Patientendaten, erfasst und gespeichert werden.
Es kommen die Datenschutzbestimmungen von Henri zur Anwendung.

Account

Deine eingegebenen Daten (Dienste, Einsätze) werden mit dem Account den du beim Login verwendet hast assoziiert und bei jedem neuen Login auf einem neuen Gerät auf diesem wiederhergestellt. Solltest du dich auf einem neuen Smartphone mit einem anderen Account anmelden werden keine Daten wiederhergestellt. Eine Übertragung der Daten vom alten zum neuen Account kann von uns entgeltlich vorgenommen werden, wenn du nachweisen kannst Inhaber oder Inhaberin beider betroffenen Accounts zu sein. Nimm dafür bitte Kontakt mit uns auf.

Abo

Abo-Käufe werden über den Play Store abgewickelt und können dort auch gekündigt werden. Abos sind nicht übertragbar und sind nur auf Android-Geräten nutzbar auf denen der Käufer des Abos im Play Store angemeldet ist. Besorgst du dir also ein neues Smartphone achte darauf, dich auf dem neuem Smartphone mit dem selben Google-Account im Store (zur Wiederherstellung deiner Einkäufe) und in der Henri-App (zur Wiederherstellung deiner Einsätze) anzumelden.
Abos werden monatlich oder jährlich im Voraus bezahlt und verlängern sich automatisch. Kündigungen können jederzeit im Play Store vorgenommen werden. Nach einer Kündigung endet das Abo automatisch am Ende des aktuellen Abrechnungszeitraumes. Für den verleibenden bereits bezahlten Zeitraum kannst du nach der Kündigung die bezahlte Funktionalität weiterhin nutzen.
Bei Problemen mit deinem Abo sind wir dir jederzeit behilflich.

Haftung

Wir übernehmen keine Garantien hinsichtlich Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit, Funktionalität oder Eignung der App für deine Zwecke. Eine Haftung ist, soweit durch geltendes Recht nicht zwingend notwendig, ausgeschlossen.
Wir behalten uns das Recht vor, Funktionen zu ändern, hinzuzufügen und zu entfernen. Die Nutzung der App ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden.

Widerruf

Du kannst dein Einverständnis jederzeit widerrufen indem du Kontakt mit uns aufnimmst (per E-Mail: support@moop.at). Das Widerrufen deiner Einverständnis hat eine Löschung aller personenbezogenen Daten zur Folge.

Herausgeber

Markus Deutsch
8020 Graz
Österreich

Kontakt

support@moop.at

Diese App enthält keine redaktionellen Inhalte.